Tipps rund um den Haushalt
A |
Aschenbecher |
Alle Aschenbecher, die nicht aus Glas sind, sollte man vor Gebrauch mit etwas
Möbelpolitur einreiben. Dann lassen sie sich später viel leichter reinigen. |
müde Augen |
Gegen Augenringe hilft k&uumhler Quark.
Mit Quark bestreichen + 20-30 Minuten einwirken lassen
|
B |
glatte Beine |
macht schnell schöne Beine
Das pudrige "Palm Bathina bodySoFine" von benefit duftet + schimmert
|
Backplechreinigung |
Rostige Backbleche kann man mit Tomatensaft und einem feuchten Tuch abreiben,
funktioniert bestens und ist umweltschonend. |
Badkacheln |
Um stumpfe Badkacheln wieder zum Glänzen zu bringen, müssen man sie einfach mit
Autopolitur einreiben. |
D |
Dekollete |
Geheimtip für einen straffen Busen: rohes Apfelmus
1-2 Äpfel auf Brust + Dekollete verteilen + 15-20 Minuten
einwirken lassen und kalt abduschen
|
Duftkugeln |
Wie stellt man Duftkugeln selbst her, die auch noch gut aussehen? Was man dazu
braucht, ist eine Orange, die mit zwei Streifen Klebeband umwickelt ist. Den
Rest der Orange bestickt man mit Gewürznelken. Danach wird sie in einer
Mischung aus Muskatnuss, Zimt- und Iriswurzelpulver gewälzt. Danach die
Orange in eine Papierserviette wickeln und an einem warmen Ort trocknen. Nach
dem Trocknen die Klebestreifen abziehen und das Ganze mit Schleifenband
umwickeln. Fertig ist die Duftkugel zum Aufhängen. |
E |
Edelstahlspülen |
Edelstahlspülen glänzen wieder richtig schön, wenn man sie mit rohen Kartoffelschalen ausreibt und mit einem weichen Tuch nachpoliert. |
zarte Ellenbogen |
glatte Haut am Ellenbogen erhählt man mit Zitronensaft:
Ellenbogen ein paar Minuten in eine halbe Zitrone stützen
+ hinterher gründlich abwaschen + gut eincremen
|
Energie |
neue Energie gefällig?
Kerzen mit Zitronen Aroma entspannen ohne müde zu machen
oder
Ingwer von Kenzoki: einfach auf Schläfen, Handgelenken + Nacken auftupfen
oder
Espresso Kick für zwischendurch, eine Prise Muskat oder Zimt ins
Espresso-Pulver geben
|
F |
zarte Füße |
Füße mit Vaseline eincremen, mit einer Plastiktüte umwickeln +
20 Minuten im warmen Wasser baden.
|
Kaffee- + Teeflecken |
Hundertprozentiger Alkohol wird gerne bei alten Kaffee- und Teeflecken
eingesetzt. Mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen und danach mit
Wasser gründlich auswaschen. Sonst bleiben die gelösten Schmutzpartikel in
den Fasern zurück. |
Kleberflecken |
Klebstoffflecken bearbeitet man am besten mit Zahnpasta und spült die Stelle anschließend mit lauwarmem Wasser aus! |
Bierflecken |
Rasierschaum ist zwar gut für schlecht rasierte Männer, soll aber auch Wunder wirken. |
Öl-+Grasflecken |
da hilft Zitrone
|
frische Rotweinflecken |
Mit Küchen- oder Krepp-Papier abtupfen, dann mit kaltem und anschließend mit
heißem Wasser übergießen.
Rotweinflecke zunächst mit kohlensäurehaltigem Wasser übergießen, dann mit
Rasierschaum einreiben. Nachdem der eingetrocknet ist, mit dem Schwamm drüber!
Oder ofort die Rotweinflecken austupfen und mit flüssiger Gallenseife behandeln.
Bei Bedarf noch mit ein wenig Salz nachhelfen |
Schimmelflecken |
Die bekommt man aus Textilien ganz leicht mit Zitronensaft und Salz restlos
raus
|
Teppichflecken |
Sauerkraut ist Gesund für den Menschen, aber auch gut zum Teppich. Wichtig:
Das Kraut muss gut antrocknen.
|
Kaugummi im Teppich |
Den Kaugummi mit einem Eisspray einsprühen und anschließend abkratzen.
|
G |
schneeweiße Gardinen |
Damit Gardinen wieder schön sauber werden, weicht man sie einfach für mehrere
Stunden in Sodawasser ein. Ein halbes Kilo Soda in zehn Liter Wasser auflösen.
Nach dem Einweichen die Gardine mit klarem Wasser ausspülen.
|
H |
splissige Haare |
Olivenöl leicht erwärmen + in die Haare einmassieren.
Anschließend die Haare mit einem Handtuch abdecken + ins Bett gehen. Am
nächsten Morgen das Haar mit einem milden Shampoo waschen + gründlich
ausspülen
|
glänzende Haare |
Haare mit eiskaltem Mineralwasser auswaschen: das Mineralwasser durchblutet
die Kopfhaut + entfernt Kalkrückstände
|
Haut |
glatte Haut:
anstatt Peeling einfach Kaffeesatz nehmen, Kaffeesatz mit etwas Creme oder
Speiseöl vermischen + damit den ganzen Körper in der Dusche abrubbeln.
Anschließend mit lauwarmen Wasser abwaschen.
|
rissige Hände |
Hände einige Minuten mit einer Paste aus Zucker + Salatöl abrubbeln.
Wem Salatöl stinkt kann Babyöl nehmen
|
Hemdkragen |
Vergilbte Kragen sind ekelig. Mit einer Paste aus Essig und Natron wird der
Kragen aber wieder strahlend weiß: Den Kragen mit der Paste einreiben, kurz
einwirken lassen und danach normal auswaschen.
Nach einem Badeurlaub sind die Kragen vom Sonnenöl zumeist stark verschmutzt.
Hier ist also ein Fettlöser von Nöten. Den Kragen vor dem Waschen einfach mit
Geschirrspülmittel einreiben. So wird er bereits beim ersten Waschgang
wunderbar sauber. |
K |
Kuscheltiere |
Verschmutzte Kuscheltiere bekommt man mit Trockenshampoo sauber.
Einfach das Trockenshampo aufsprühen einwirken lassen und mit einem Handfeger abfegen!
|
L |
glänzende Ledermöl |
Leichte Verschmutzungen lassen sich meist mit einer Mischung aus etwas
Neutralseife und destilliertem Wasser beseitigen. Destilliertes Wasser
ist wichtig, weil man damit Kalk- oder Chlorflecken vermeidet. Am besten ist
es, die Pflegetipps erst einmal an einer nicht sichtbaren Stelle des
Möbelstücks auszuprobieren. Übrigens: Ledermöbel sollten zum Reinigen nicht in
die Frühjahrssonne gebracht werden, denn direkte Sonnenbestrahlung bekommt dem
Leder nicht.
|
M |
Glanz auf Möbel |
Bier eignet sich nicht nur zum Trinken. Mit einer Mischung aus einem Liter Bier
und einem Teelöffel Diestelöl bringt man Eichenmöbel wieder zum Glänzen.
|
P |
Putzschwamm |
Putzschwämmchen kann man auch aus Schaumstoffresten von Verpackungsmaterial
schneiden. Sie sind praktisch beim Reinigen von Gartenmöbeln.
|
S |
Staub auf Möbel |
Damit sich der Staub nicht mehr so schnell auf die Möbel legt, kann man
folgendes machen. In einem Gefäß ein Liter Wasser mit einem Teelöffel
15-prozentigen Essig und einem Teelöffel Glyzerin mischen. Etwas davon auf
einen weichen Lappen träufeln und die Möbel damit abwischen. |
Staubsaugerduft |
Wenn man etwas Waschpulver aufsaugt (damit es im Staubbeutel landet), hat man
beim Saugen und nachher im ganzen Raum immer einen angenehmen Duft.
|
T |
verkrusteter Topf |
Kein Scheuer-Schwamm, kein Tennis-Arm – eine gehörige Ladung Salz und ein halber Liter kohlensaures Wasser bewirken zusammen mit Hitze vom Herd ein kleines Wunder. Einfach aufkochen und so lange köcheln lassen, bis sich die Verkrustungen lösen.
|
Drucken
|